Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77444

Simulationsstudie über die Effizienz von nicht markiertem Parken auf der Straße und die Verkleinerung von Fahrzeugen (Orig. engl.: Simulation study of the efficiency of unmarked on-street parking and vehicle downsizing)

Autoren T. Xu
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 11, 2019, S. 367-376, 9 B, 1 T, 28 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Können auf nicht markierten Straßen mehr Autos parken, weil kleinere Autos weniger Platz benötigen? Oder sind nicht gekennzeichnete Parkplätze aufgrund des sogenannten "Mismatch-Effekts" (Diskrepanz) bei sehr kleinen Autos tatsächlich weniger effizient? Sollten wir für kürzere Autos weniger Parkgebühren verlangen, weil sie weniger Platz benötigen? Da viele Faktoren eine Rolle spielen, ist die Beurteilung nicht einfach. In der Studie werden zum ersten Mal Computersimulationen eingesetzt, um Warteschlangen von zufällig generierten Fahrzeugen markierten und nicht markierten Parkplätzen zuzuordnen und direkt zu testen, welche Methode effizienter ist und mehr Autos aufnehmen kann. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass nicht markierte Parkplätze nur dann effizienter sind, wenn der Bordstein kürzer ist oder nicht in der Nähe eines ganzzahligen Vielfachen der optimalen Länge eines markierten Parkplatzes liegt und wenn die Fahrerinnen und Fahrer bei der Wahl des Parkplatzes rücksichtsvoll vorgehen. In anderen Situationen bietet der markierte Abstand mehr Platz für Autos. Die Simulationsstudie ergab auch, dass die Verkleinerung von Fahrzeugen die Effizienz des Parkens nur dann signifikant verbessert, wenn das Fahrzeug auf Zweisitzer verkleinert wird, die vertikal parken können. In anderen Fällen hilft die Verkleinerung von Fahrzeugen nur den Besitzern der verkleinerten Fahrzeuge selbst und erschwert die Parkplatzsuche für alle anderen Personen. Um besser von der Verkleinerung der Fahrzeuge profitieren zu können, wird eine neue Art der "blockbasierten" Abstandsregelung vorgeschlagen, die einen Teil der Flexibilität der unmarkierten Abstandsregelung erreicht und den "Mismatch-Effekt“ relativ gering hält.