Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77458

Minderung von Baulärm durch mobile Schallschutzwände

Autoren S. Hermann
B. Asmussen
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Lärmbekämpfung 16 (2021) Nr. 6, S. 173-181, 10 B, 2 T, 5 Q

In Zusammenhang mit dem Aus- und Neubau von Schienenwegen stellt der Lärm aus Baustellen insbesondere im innerstädtischen Bereich ein wachsendes Problemfeld für die Deutsche Bahn dar. Im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts I-ILENA wurden unterschiedliche mobile Schallschutzwände auf einem Testfeld sowie eine lärmmindernde Auskleidung von festen Absperrungen an Schienenwegen unter Realbedingungen erprobt. Als Schallquellen kamen sowohl eine künstliche Schallquelle (Lautsprecher) als auch technische Quellen zum Einsatz, mit denen reale Abläufe (Abbrucharbeiten, Schotterumschlag) simuliert wurden. Der Artikel gibt einen Überblick über Versuchsaufbau und Ergebnisse der Messungen und bewertet die Ergebnisse bezüglich eines optimierten Einsatzes mobiler Schallschutzwände zur Minderung von Baulärm.