Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77672

Integrierter Rahmen für die Risiko- und Widerstandsfähigkeitsbewertung des Straßennetzes bei Binnenhochwasser (Orig. engl.: Integrated framework for risk and resilience assessment of the road network under inland flooding)

Autoren N. Zhang
A. Alipour
Sachgebiete 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 12, 2019, S. 182-190, 4 B, 2 T, 32 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Ein Verkehrsnetz erleichtert die Anbindung lokaler Wohngebiete, verbessert die Möglichkeiten für den Güterverkehr und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Die Überschwemmungen auch in den USA haben deutlich gemacht, wie anfällig das Verkehrsnetz für solche Ereignisse ist. Entscheidungsträger, Konstrukteure und Planer müssen die mit solchen Ereignissen verbundenen Risiken verstehen und sich angemessen darauf vorbereiten. In dem Artikel wird ein ganzheitlicher Rahmen für die Integration von Überschwemmungsgefahren mit einer Anfälligkeitsanalyse von Verkehrsinfrastrukturen, einer topologischen Risikoanalyse und einer strömungsbasierten Risikobewertung vorgeschlagen. Die Vulnerabilitätsanalyse von Infrastrukturen zeigt das Ausmaß der Sperrung von Straßen und Brücken. Die topologische Risikoanalyse, die auf der Grafentheorie basiert, liefert unmittelbare Informationen über Netzmerkmale, die mit sofortigen Verbindungsmaßnahmen ("connectivity") verknüpft werden können. Bei der flussbasierten Risikobewertung wird ein Benutzergleichgewichtsmodell verwendet, um die Verkehrszeit für das gesamte Netz zu berechnen und die Verluste für die Benutzer aufgrund der erhöhten Zeit im Verkehr zu bewerten. Schließlich kann der entwickelte Rahmen zur Risikobewertung für ein Segment des primären Straßensystems im Bundesstaat Iowa bei Überschwemmungsereignissen mit Wiederkehrperioden von 2, 50, 200 und 500 Jahren verwendet werden. Es wird davon ausgegangen, dass dieser integrierte Rahmen und die Messgrößen für die Leistungsfähigkeit des Netzes als Grundlage für künftige Strategien zur Bewertung und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit in der untersuchten Region dienen können und einen Rahmen für andere Bundesstaaten bieten, die diesen Ansatz übernehmen möchten.