Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77547

Modellierung der Auswirkungen eines neuen Pendlerbusdienstes auf die Nachfrage und die Treibhausgasemissionen: Anwendung auf den Großraum Boston (Orig. engl.: Modeling the effect of new commuter bus service on demand and impact on greenhouse gas emissions: Application to greater Boston)

Autoren C. Lyman
N. Campbell
E.J. Gonzales
E. Cristofa
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.10 Energieverbrauch

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 12, 2019, S. 125-138, 6 B, 4 T, 19 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Der Verkehrssektor gilt als einer der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen (THG) in Ballungsräumen. Jegliche Bemühungen, diese Emissionen zu reduzieren, erfordern ein strategisches Management der verschiedenen Verkehrsträger. In dem Beitrag wird eine Methode vorgestellt, mit der sich Möglichkeiten zur Verringerung der Treibhausgasemissionen durch die Ausweitung des Pendlerbusverkehrs und die Schaffung von Anreizen für den Umstieg von Pendlern vom Pkw auf den öffentlichen Nahverkehr ermitteln lassen. Der Ansatz verwendet ein verschachteltes multinomiales Logit-Modell für die Verkehrsmittelwahl in einer Region, in der die Modi allein fahren, Fahrgemeinschaften bilden, zu Fuß gehen sowie Rad fahren und vier mögliche Verkehrsmittel (Fähre, S-Bahn, Schnellbahn und Bus) existieren. Ein Modell der bestehenden Bedingungen wurde mit Daten aus dem Großraum Boston kalibriert. Mithilfe eines Emissionsfaktormodells, das auf den Durchschnittsgeschwindigkeiten des California Air Resources Board basiert, wird der Nettoeffekt eines neuen Pendlerbusses auf die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen geschätzt. Potenzielle THG-Reduzierungen werden gegen die Kapital- und Betriebskosten neuer Dienste abgewogen, um die Kosteneffizienz neuer Pendlerbusdienste für isolierte Quelle-Ziel-Paare zu quantifizieren. Dieser Modellierungsrahmen wird zur Optimierung von Fahrpreisen und Bustakten verwendet, um die Korridore mit dem kosteneffizientesten Potenzial für eine Treibhausgasreduzierung zu ermitteln. Die Ergebnisse werden für die Region Boston vorgestellt und zeigen die Durchführbarkeit der Umsetzung und die potenzielle Größenordnung des Nutzens für eine kosteneffektive Reduzierung der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen. Die Methode ist allgemeingültig und kann auch in anderen Städten auf der ganzen Welt angewandt werden.