Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77596

Prognose des International Roughness Index auf der Basis von Oberflächenschäden unter verschiedenen Klima- und Verkehrsbedingungen mit dem Laser-Rissemesssystem (Orig. engl.: Predicting international roughness index based on surface distresses in various climate and traffic conditions using laser crack measurement system)

Autoren M. Fakhri
S.M. Karimi
J. Barzegaran
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 11, 2021, S. 397-412, 14 B, 9 T, 48 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Ein qualifiziertes Pavement Management System (PMS) dient zur Identifizierung technischer und finanzieller Optimierungen bei der Straßenerhaltung und -erneuerung. Dazu werden Oberflächenschäden wie Risse, Verformungen, Ausbluten und Schlaglöcher sowie die Ebenheit und der Fahrkomfort erfasst. In den dargestellten Untersuchungen wurden diese Erfassungen mit einem auf ein Fahrzeug montierten Laser-Rissemesssystem (Laser crack measurement system LCMS) durchgeführt. Damit wurden 268 km Hauptverkehrsstraßen mit unterschiedlichen Klimabedingungen und Verkehrsstärken im Iran erfasst. Das zugehörige Kamerasystem erzeugt dreidimensionale Längs- und Querprofile mit sehr hoher Auflösung. Die erfassten Daten wurden statistisch ausgewertet und miteinander korreliert. Der International Roughness Index IRI diente als maßgebender Zielparameter. Die Daten wurden danach zur Prognose des IRI in 2 Modelle eingebunden: Lineares Regressionsmodell und Künstliches Neuronales Netz (ANN). Es wird resümiert, dass die Untersuchungen ein erster Schritt zur Prognose des IRI auf der Basis von LCMS-Daten sind. Die größte Präzision ergab sich mit dem ANN-Modell für 100-m-Abschnitte in Regionen mit gemäßigtem Klima und mittlerer Verkehrsbelastung.