Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77598

Verwendung der Oberflächenrissmetrik zur Quantifizierung von Schäden anhand digitaler Bilder (Orig. engl.: Use of the pavement surface cracking metric to quantify distresses from digital images)

Autoren D. Balzarini
J. Erskine
M. Nieminen
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.0 Allgemeines, Management

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 9, 2021, S. 1534-1544, 10 B, 2 T, 9 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Zustandsdaten von Straßenbefestigungen spielen eine wesentliche Rolle bei ökologischen und ökonomischen Prozessen im Rahmen der Erhaltung und Erneuerung. Die Erfassung der Zustandsdaten wandelte sich im Laufe der Zeit von der manuellen zur fast vollständig automatischen Erfassung – auch infolge der Lasertechnologie. In diesem Kontext wird im Bericht die Anwendung der Oberflächenrissmetrik (Pavement Surface Cracking Metric PSCM) vorgestellt. Dieser mathematische Ansatz wurde zur Präzisierung des schon früher eingeführten Universal Cracking Indicator entwickelt. Die erforderlichen Messungen wurden – jeweils auf Asphalt – auf einem Flugplatz in Jackson MS (3 Messfahrten) und auf zwei Straßenabschnitten in Largo FL (13 und 8 Messfahrten) durchgeführt. Mit der ermittelten PSCM wird ein Oberflächenrissindex (Pavement Surface Cracking Index PSCI) errechnet. Die statistischen Kenngrößen dieser Parameter werden dargestellt. Der PSCM kann um die Zustandsgrößen Schlaglöcher und Flickstellen erweitert werden. Als Ergebnis wird hervorgehoben, dass mit dem PSCM die Zustandsgrößen sowohl kleinflächig als auch abschnittsweise mit hoher Präzision beschrieben werden können.