Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77954

Vorreiterprojekt im Bereich des automatisierten Fahrens

Autoren L. Hauer
R. Heß
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Nahverkehr 39 (2021) Nr. 12, S. 15-17, 2 B

Mit der Konzentration auf Stadtbusse mit voller Sitzplatzkapazität im Linienverkehr nimmt das Projekt iQMobility eine Sonderstellung in der Forschung um automatisiertes Fahren ein. Damit selbstfahrende Busse in ein ÖPNV-Netz integriert werden können, müssen sie in die ÖPNV-IT-Systeme integriert werden. In Zusammenarbeit mit Scania übernahm Init die Einbindung in das Intermodal Transport Control System. Für die Kommunikation zwischen ITCS und Fahrzeug-Backend wurden mit SIRI und NeTEx offene CEN-Standards gewählt, die auch in der Zukunft Interoperabilität gewährleisten werden. Die in iQMobility gewonnene Expertise nutzt Init nun, in der Zukunft auch automatisiert fahrende Busse in MOBILE-ITCS berücksichtigen zu können.