Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77717

Erhaltungsbedarfsprognose – Überarbeitung des Mängelklassenmodells zur Ableitung geeigneter Erhaltungsmaßnahmen

Autoren F. Lau
T. Blumenfeld
U. Stöckert
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 73 (2022) Nr. 1, S. 7-15, 9 B, 3 T, zahlr. Q

Um den Finanzmittelbedarf für die Erhaltung des gesamten Bundesfernstraßennetzes abschätzen zu können, werden Erhaltungsbedarfsprognosen (EBP) für einen Zeitraum von 15 Jahren durchgeführt. Zur Prognoseberechnung für Fahrbahnen werden Pavement-Management-Systeme (PMS) genutzt. Die Ableitung technisch und wirtschaftlich sinnvoller Erhaltungsmaßnahmen und Zeitpunkte für erhaltungsbedürftige Abschnitte basiert dabei im Wesentlichen auf einer Analyse von Schadensursachen. Diese werden in einem sogenannten Mängelklassenmodell beschrieben. Bei der Durchführung der letzten Erhaltungsbedarfsprognose 2016 bis 2030 hat sich gezeigt, dass dieses Modell stark veraltet ist. Die bestehenden Modellvarianten wurden daraufhin analysiert und überarbeitet. Die Untersuchung und Weiterentwicklung der bestehenden Modellvarianten zeigte, dass auch vereinfachte Ansätze zur Ableitung von Erhaltungsmaßnahmen im netzweiten Zusammenhang zu plausiblen und vergleichbaren Ergebnissen führen.