Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77634

Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr: Kompakt

Autoren U. Kranich
K. Reschke
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Hamburg: Kovac, 2021, 216 S., 26 B, 10 T, zahlr. Q, Anhang (Theorien und Methoden der Psychologie Bd. 7). - ISBN 978-3-339-12704-4

Das Buch gibt in kompakter Form eine querschnittartige Gesamtdarstellung der Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr mit den Schwerpunkten Straßenverkehr und Kraftfahrzeug. Die behandelten Themen werden prägnant dargestellt und auf das Wesentliche beschränkt. Somit ist ein schneller Überblick möglich. Es ist deswegen sowohl für "Neueinsteiger" aber auch Praktiker geeignet. Gleichzeitig wird jedoch auch immer wieder auf weiterführende Literatur verwiesen. Das Kompaktwerk ist insgesamt in drei übergeordnete Teilbereiche gegliedert: (1) Einführung in die automobile Verkehrspsychologie, (2) Grundlagen der automobilen Verkehrspsychologie und (3) Angewandte automobile Verkehrspsychologie. Mit dem Buch sollen insbesondere jene Personen angesprochen werden, die sich auf dem Gebiet der Verkehrspsychologie aus beruflichem oder privatem Interesse weiterbilden wollen. Hierzu gehören vor allem: Verkehrspsychologen und Verkehrsmediziner, Studenten der Psychologie, der Medizin, der Sozialwissenschaften, der Rechtswissenschaften oder angrenzender Fachgebiete, die sich für das Gebiet der Verkehrspsychologie interessieren, Juristen, Fachwissenschaftler, Angestellte in Führerscheinstellen, Mitarbeiter in Suchtberatungsstellen sowie Sozialarbeiter und Bewährungshelfer. Die Verkehrspsychologie ist ein wichtiges Teilgebiet der angewandten Psychologie. Zu ihren bedeutsamsten Verdiensten gehört zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und damit zur Erhöhung der Lebensqualität beizutragen.