Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77716

Asphaltzwischenschicht unter Betonfahrbahnen

Autoren S. Wiedemann
S. Freudenstein
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Asphalt & Bitumen 8 (2022) Nr. 1, S. 26-31, 5 B, 1 T, 17 Q

Einführend wird zu Prinzip und Wirkungsweise der Bauweise Asphaltzwischenschicht unter Betondecken (AZSuB), bestehend aus einer gefugten Betondecke, aufgelagert auf einer Asphaltzwischenschicht und einer hydraulisch gebundenen Tragschicht (HGT), ausgeführt. So unter anderem zu den günstigen Auflagerungsbedingungen für die Betondecke, zum Schutz der mittragenden HGT vor Erosion und der Betondecke vor durchschlagenden Rissen sowie den günstigen Auswirkungen auf das Tragverhalten des Deckensystems und zur Berücksichtigung im Rahmen der Dimensionierung. Es wird festgehalten, dass bei der Bauweise die Vorteile der komplementären Materialeigenschaften von Asphalt und Beton zur Erhöhung der Lebensdauer kombiniert werden. Weiter wird zu Untersuchungen mit unterschiedlichen Asphaltsorten (Gussasphalt MA 11 S, Asphaltbeton AC 8 DN, gummimodifizierter Splittmastixasphalt für eine Binderschicht SMA 16 BS RmB G, Tragschichtmaterial AC 16 TS) für die Asphaltzwischenschicht ausgeführt. Versuchsaufbau, Messtechnik und durchgeführte Untersuchungen sowie die am Ende der Versuche durchgeführten Abscherversuche werden erläutert. Die differenziert dargestellten Ergebnisse zeigen, dass grundsätzlich alle im Versuch angewendeten Asphaltsorten für die Bauweise AZSuB geeignet sind. Alle sind erosionsbeständig und tragfähig und es wurden keine optischen Risse an der Betondecke festgestellt. Die statischen Abscherversuche zeigen eine bessere Verbundwirkung zwischen Tragschicht und Betondecke bei größerem Größtkorn.