Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77835

DVR-Report 3/2021: Unfallschwerpunkt Landstraße - aktuelle Zahlen / Wie sicher sind E-Scouter / Das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.2 Landstraßen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

DVR-Report 51 (2021) Nr. 3, 23 S., zahlr. B

Landstraßen bleiben Deutschlands gefährlichste Straßen. Daran konnten die Corona-Pandemie und der eingeschränkte Kfz-Verkehr 2020 nichts ändern. Die aktuellen Unfallzahlen belegen: Auch im Jahr 2020 kamen bei Straßenverkehrsunfällen mehr als die Hälfte (1 592) aller Getöteten auf Landstraßen ums Leben. Im DVR-Report wird hinter diese Zahl geblickt und gezeigt, wie genau sich diese Unfälle ereignet haben, wann sie passierten und wer daran beteiligt war. Einen Erfolg für mehr Verkehrssicherheit in Nordrhein-Westfalen konnte der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) bei der Erarbeitung des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes erreichen. Hier hat die Landesregierung Verbesserungsvorschläge etwa zur Schaffung durchgängiger Fußverkehrsnetze und zu Sicherheitsaudits aufgegriffen. Nordrhein-Westfalen ist das erste Flächenland, das der Förderung des Rad- und Fußverkehrs ein Gesetz widmet. Wie sicher sind E-Scooter? Diese Frage beschäftigt alle, seitdem diese Elektrokleinstfahrzeuge auf den Straßen zugelassen sind. Gemeinsam mit der TU Berlin hat die Unfallforschung der Versicherer die Nutzung und das Fahrverhalten auf E-Scootern untersucht.