Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78427

Optimierung des Zugabeanteils von Ausbauasphalt anhand von Performance-Prüfungen am resultierenden Asphalt und Bitumen (Orig. engl.: Performance and blending evaluation of asphalt mixtures containing reclaimed asphalt pavement)

Autoren K.L. Roja
E. Masad
W. Mogawer
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Nr. 11, S. 2441-2457, 15 B, 4 T, zahlr. Q

In der Studie wird für einen Tragschichtasphalt eines Projekts in Katar der optimale Zugabeanteil an Ausbauasphalt bestimmt. Dazu wurden für die Tragschicht die Zugabeanteile in drei Schritten variiert (15, 25 und 35 %) und über die Steifigkeit (Dynamic Modulus), den Spurbildungsversuch, Druck-Schwellversuche (Flow Number), Halbzylinder-Biegeversuche (SCB) und den Spaltzugfestigkeitsabfall beurteilt. Am rückgewonnenen Bitumen der hergestellten Mischungen wurde der PG Grade bestimmt, und am DSR Frequenzsweeps, MSCR-Tests sowie Ermüdungstests (LAS) durchgeführt. Die Effizienz der Mischungen wurde anhand des Hirsch-Modells bewertet, welches die dynamischen Moduln anhand der Bitumenkennwerte berechnet. Dabei übertrafen die berechneten Werte für den Asphalt stets die der experimentellen Prüfungen. Anhand der Ergebnisse und unter Berücksichtigung des relativ niedrigen Bindemittelgehalts in Tragschichten wird abschließend empfohlen, einen Anteil von maximal 20 % Ausbauasphalt zu verwenden.