Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77950

Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2021

Autoren
Sachgebiete 0.10 Dokumentation
15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.8 Straßentunnel

Berlin: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2021, 168 S., zahlr. B

Zum Jahreswechsel 2021/2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wieder einen neuen Band der Dokumentationsreihe "Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen“ herausgegeben. Es werden wieder 10 Bauwerke, darunter 8 Brücken und 2 Tunnelbauwerke, präsentiert. Mit der Auswahl der Beiträge werden erneut die sehr vielfältigen, interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben von Bauingenieuren in den Straßenbauverwaltungen der Länder, für die DEGES und für die neue Autobahn GmbH, der planenden Ingenieurbüros sowie der Bauindustrie zum Ausbau und zur Erhaltung des Bundesfernstraßennetzes beschrieben. Dabei stehen jeweils die gute Gestaltung und Dauerhaftigkeit der Bauwerke im Vordergrund. Zu den Beispielen gehört als Ersatzbauwerk ein Stahlverbundtragwerk bei Malchow in Mecklenburg-Vorpommern und der Weserbrücke zwischen Beverungen (NRW) und Lauenförde (NS) im Zug der B 241. In Seitenlage entstand wieder eine Bogenbrücke im Weserbereich und linksseitig eine Vorlandbrücke. Ein weiteres Projekt stellt eine Fledermausbrücke in Sachsen-Anhalt bei Colbitz über der A 14 sowie der parallel verlaufenden B 189 dar. Die Grünbrücke weist zwei gewölbeartige Bögen aus Beton mit Stützweiten von 39,60 und 20,90 m auf. Bei Wetzlar in Hessen erfolgte im Zuge der A 45 der Ersatzneubau der Talbrücke Dorlar. Bei Erlangen wurde im Zuge der Staatsstraße St 2242 über der A 3 eine neue Brücke als Fachwerkbogen errichtet. Bezüglich der Gestaltung passt sich die neue Brücke den benachbarten Stabbogentragwerken der Eisenbahn- und der Autobahnüberführung an. Weitere Maßnahmen sind der Ersatzneubau der Brücke bei Roding in Bayern, wobei für eine dreifeldrige Spannbetonbrücke über dem Fluss "Regen" als Ersatzneubau eine gevoutete Stahlverbundbrücke errichtet wurde. In Karlsruhe musste die Rheinbrücke Maxau im Zuge der B 10 verstärkt und instandgesetzt werden. Als Beispiele für gelungene Tunnelbauwerke werden der Virngrundtunnel in Baden-Württemberg sowie zwei neue Galerie-Bauwerke in Germering und in Gilching genannt.