Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77720

Technische Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau: TP Griff-StB (SRT) (Ausgabe 2021)

Autoren
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Köln: FGSV Verlag, 2021, 36 S., 8 B, 3 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 408/2) (R 1, Regelwerke). - ISBN 978-3-866446-310-5. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/tp-griff-stb-srt

Von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen wurden nun die “Technischen Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau, Teil: Messverfahren SRT“ (TP Griff-StB (SRT), Ausgabe 2021 herausgegeben, die die gleichnamigen TP von 2004 ersetzen. Die TP Griff-StB (SRT), Ausgabe 2021, wurden vom BMVI mit dem ARS 20/2021 vom 17. August 2021 eingeführt. Die Textur der Oberfläche einer Straße ist eine der nutzungsrelevanten Oberflächeneigenschaften und ist mitbestimmend für den Gebrauchswert der Straße. Die Textur, insbesondere die Mikrotextur der Straßenoberfläche, bestimmt unter anderem das Niveau der Griffigkeit. Entwicklungen auf europäischer Ebene, aber auch Erkenntnisse aus der langjährigen Anwendung dieser Technischen Prüfvorschriften haben eine Überarbeitung der TP Griff-StB (SRT) erforderlich gemacht. Diese notwendigen Änderungen ergeben sich insbesondere aus der Umstellung auf einen anderen Gleitkörper, den sogenannten Slider 57, der in der europäischen Referenznorm DIN EN 13036-4 vorgeschrieben ist und mittlerweile als einziger Gleitkörper von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) angeboten wird. Vergleichsuntersuchungen zwischen dem bisherigen Gleitkörper und dem Slider 57 haben gezeigt, dass die bestehende Temperaturkorrektur ohne Beeinträchtigung der Messpräzision übernommen werden kann. Weitere nennenswerte Änderungen betreffen die einheitliche Ermittlung des Messwerts aus nunmehr immer drei aufeinander folgenden, gleichen Ablesewerten, die hierdurch erforderliche Anpassung des Messprotokolls sowie die Aufnahme eines profilometrischen Verfahrens zur Messung der Makrotextur im Anhang E (Verfahren zur Messung der Makrotextur). Hierdurch steht in Überein-stimmung mit der europäischen Normung nunmehr auch ein Messverfahren für den gesamten Bereich im Straßenbau vorkommender Texturtiefen zur Verfügung. Darüber hinaus erfolgte eine Überarbeitung der Begriffsbestimmungen im Hinblick auf eine Vereinheitlichung der Regelwerke. Der weitere Anhang neben Anhang E (und zwar die kombinierte Griffigkeitsmessung mit dem SRT-Pendelgerät und einem Makrotexturmessverfahren, Anhang-Teile A bis D) besteht aus einer Einleitung, aus einer Erklärung der Begriffe Griffigkeit und Textur sowie Oberflächentypen und aus dem Beziehen der Pendelmessergebnisse auf den Kraftschluss bei nasser Fahrbahn.