Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77843

Forschungspaket Nutzensteigerung für die Anwender des SIS, EP4: Bedingungen für die Semantik erhaltende Transformation (Forschungsprojekt VSS 2011/714)

Autoren R. Koch
C. Rosenthaler
C. Marschal
E.-M. Schönauer
C. Bronowicz
S. Freihart
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
0.8 Forschung und Entwicklung
1.5 Straßendatenbank

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2021, 99 S., 62 B, 8 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1715)

Durch neue Anforderungen an den Zugang zu Straßen- und Verkehrsmanagementinformationen wächst das Bedürfnis, regelmäßig Daten zwischen unterschiedlichen Informationssystemen auszutauschen. Bei diesem Austausch gehen aus unterschiedlichsten Gründen Informationen verloren. Dabei kann auch die Semantik verfälscht werden. Die digitale Kontinuität ist damit nicht gewährleistet. Mit Fokus auf die Austauschbedürfnisse im Kontext der Straßeninformationssysteme (SIS) werden in dem Forschungsauftrag eine Situationsanalyse durchgeführt, die Ziele formuliert und diese anhand von konkreten Fallbeispielen erläutert. Darauf basierend werden die Aspekte der Semantik beschrieben und eine Methodik für die Semantikerhaltung erarbeitet. Durch eine Validierung in Form einer praktischen Anwendung der Methodik wird die Umsetzbarkeit überprüft. Daraus werden die Umsetzungsempfehlungen hergeleitet und der nötige Normierungsbedarf definiert. Die Situationsanalyse zeigt den Informationsbedarf im Lebenszyklus der Infrastrukturanlagen auf. Dazu gehören einerseits die Prozessübergänge zwischen Planung, Bau und Betrieb, aber in der anderen Dimension auch der Detaillierungsgrad und das Informationsbedürfnis von der Strategieebene bis auf die operative Ebene. Ziele der Forschungsarbeit im Forschungspaket EP4 waren die Definition der semantischen Aspekte und die Erarbeitung und Anwendung einer Methode zur Transformation dieser Semantik beim Datenaustausch.