Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77828

Entwicklung von Ebenheitsprognosemodellen zur Lebensdauerermittlung von Recyclingbauweisen (Orig. engl.: Development of roughness prediction models for life cycle assessment studies of recycled pavement projects)

Autoren E.A. Amarh
G.W. Flintsch
J. Santos
B.K. Diefenderfer
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 12, 2021, S. 449-463, 9 B, 6 T, 34 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Es hat sich gezeigt, dass Recyclingbauweisen eine kostengünstige Erhaltungs- und Erneuerungsmaßname darstellen. Die Vorteile dieser Bauweisen wie Kaltrecycling In-Place (CIR), Vollständige Rückgewinnung (FDR) und Kaltrecycling in der Mischanlage (CCPR) liegen in der Ressourcenschonung, der Reduzierung von Transportwegen und in verminderten Umweltschädigungen. Die Autoren erläutern eingangs, dass es zwar wenige Lebenszyklusanalysen für diese Bauweisen gibt, diese aber üblicherweise die Intervalle der Erhaltungsmaßnamen und der Nutzung nicht berücksichtigen. Deshalb wurden in den im Bericht beschriebenen empirischen Untersuchungen auf der Basis der Ebenheit Modelle für die Zustandsentwicklung der Recyclingbauweisen entwickelt. Dazu wurden im US-Bundesstaat Colorado die Daten von 36 FDR-Projekten und im Bundesstaat Virginia die Daten von 16 FDR-, 4 CIR- und 2 CCPR-Projekten herangezogen. Für die Colorado-Projekte ergibt sich eine mittlere jährliche Schädigung – ausgedrückt durch den IRI – von 2,2 cm/km und für die Virginia-Projekte in Abhängigkeit von der Bauweise von 1,1 bis 8,2 cm/km. Resümierend wird auch ausgeführt, dass Oberflächen mit geringer Unebenheit beim Bau während ihrer Lebensdauer niedrigere Unebenheitszuwächse zeigen.