Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77900

Entscheidungsrahmen für die Priorisierung von Brückenreparaturen nach einer Katastrophe zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Straßennetzes (Orig. engl.: Postdisaster decision framework for bridge repair prioritization to improve road network resilience)

Autoren E. Merschman
M. Doustmohammadi
A.M. Salman
M. Anderson
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 3, 2020, S. 81-92, 6 B, 1 T, 36 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Das Straßennetz ist entscheidend für die Fähigkeit einer Gemeinschaft, sich von einer Katastrophe zu erholen. Die Fähigkeit, Güter und Personen effizient zu transportieren, wird durch Unterbrechungen anfälliger Komponenten des Netzes, insbesondere Brücken, dramatisch beeinträchtigt. Aufgrund der weit verbreiteten Schäden an Brücken nach einer Naturkatastrophe und der begrenzten Ressourcen, die für die Reparatur zur Verfügung stehen, ist ein effizienter Rahmen erforderlich, um die Leistungsfähigkeit des Netzes vor der Katastrophe schnell wiederherzustellen. Bisherige Studien über die Widerstandsfähigkeit nach Katastrophen neigen dazu, die Wiederherstellung anhand von nur ein oder zwei Leistungskennzahlen zu beschreiben. In der Studie wird ein Entscheidungsrahmen für die Priorisierung von Brückenreparaturen nach einem Störungsereignis vorgeschlagen, der auf der Grundlage von drei Kategorien von Leistungskennzahlen für das Netz entwickelt wurde: erstens funktionale Maße, definiert als die Veränderung der Gesamtentfernung und der Gesamtreisezeit, zweitens ein topologisches Maß, das die Bedeutung einer Brücke für die Netzwerkkonnektivität berücksichtigt, modelliert unter Bezugnahme auf die Anzahl der kürzesten Wege, die durch jede Brücke führen, und drittens ein soziales Maß, definiert unter Bezugnahme auf den Zugang zu Gesundheitseinrichtungen und gemessen an der Veränderung der Reisezeit zu einer Notfalleinrichtung. Die Leistungsmetrik wird dann verwendet, um eine optimale Reihenfolge der Brückenreparaturen zu bestimmen, die die Leistung des Netzes während des Erholungszeitraums maximiert. Der Rahmen wird anhand des Straßennetzes von Mobile (Alabama, USA) demonstriert, wobei angenommen wird, dass vier Brücken über den Dog River durch eine Naturkatastrophe beschädigt wurden. Die Ergebnisse der Fallstudie zeigen, dass der vorgeschlagene Rahmen eine wirksame Orientierungshilfe für die Priorisierung von Brückenreparaturen nach einer Katastrophe ist.