Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77864

Der Baum an Landstraßen: ein Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

Autoren J.E. Bakaba
J. Martin
Sachgebiete 5.2 Landstraßen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Internationales Verkehrswesen 74 (2022) Nr. 1, S. 20-22, 2 B, 2 T, 6 Q

Im Jahr 2019 starben nach der amtlichen Statistik 3 046 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland, davon circa 58 % auf Landstraßen. Unfälle auf Landstraßen sind durch eine besonders hohe Unfallschwere gekennzeichnet. Seit 1995 werden Baumunfälle an Landstraßen bundesweit statistisch erfasst. Die Länder haben inzwischen viele Erfahrungen gesammelt und wurden nach ihren Erfahrungen, Hemmnissen und Problemen im Umgang mit diesen schweren Unfällen befragt. Die durchgeführten Gespräche zeigen, dass die Länder unterschiedlich stark betroffen sind. Die Analyse der Wirkungskontrolle von insgesamt 75 untersuchten Maßnahmen zeigt, dass die wirksamsten Maßnahmen zur Reduzierung dieser Unfälle sind: die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, das Aufstellen von Fahrzeug-Rückhaltesystemen und das Aufstellen von Beschilderung, die die Linienführung für alle Verkehrsteilnehmende verdeutlicht.