Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77855

Integration von Nachhaltigkeit in der Bundesverkehrswegeplanung: Status-quo-Analyse und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Autoren R. Hartl
Sachgebiete 2.5 Programme
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Dresden: Technische Universität, Professur für Verkehrsökologie, 2021, V, 111 S., 8 B, 15 T, zahlr. Q, Anhang (Verkehrsökologische Schriftenreihe H. 13). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-783765

Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) stellt das zentrale Instrument zur Gestaltung des Verkehrssystems auf Bundesebene dar. Der BVWP 2030 sieht sich wie vorherige Fassungen des Plans der Kritik ausgesetzt, nicht zu einer nachhaltigen Entwicklung des Verkehrs beizutragen. Ziel der Diplomarbeit ist es, eine systematische Analyse des BVWP 2030 aus Nachhaltigkeitssicht durchzuführen und diese nachvollziehbar darzustellen. Hierzu wird die Methodik der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2010) genutzt. Diese liefert im Ergebnis einen Überblick über den Weiterentwicklungsbedarf. In der Diskussion werden auf Grundlage dessen sowie eines systematischen Literaturreviews zur Kritik am BVWP Weiterentwicklungsempfehlungen formuliert. Es wird gezeigt, dass eine strategieorientierte Neuordnung der Verkehrsplanung auf Bundesebene notwendig ist, um Nachhaltigkeitsaspekte besser zu integrieren. Hierzu ist ein Zielsystem zu entwickeln und der Handlungsspielraum der Bundesverkehrswegeplanung auszuweiten.