Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77889

Instandsetzung von Parkbauten im Wandel der anerkannten Regeln der Technik aus Sicht eines ausführenden Unternehmens

Autoren T. Büttner
H.-L. Leitz-Mackay
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

10. Kolloquium Parkbauten: Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen - Tagungshandbuch 2022. Tübingen: expert Verlag, 2022 (Hrsg.: Technische Akademie Esslingen e. V.) S. 163-173, 19 B, zahlr. Q

Sowohl das technische Wissen zur Instandsetzung von Parkbauten, die technologische Veränderung von Materialien sowie die Veränderung von technischen Regeln haben dazu geführt, dass sich auch die Ausführung einer Instandsetzungsmaßnahme über die Zeit gewandelt hat. Insbesondere die Einführung der Technischen Regel "Instandhaltung von Betonbauwerken" zeigt dies aktuell sehr deutlich. Sowohl die Auswahl von geeigneten Instandsetzungsmaterialien als auch die Instandsetzungsverfahren wurden im Zuge der Erstellung der Technischen Regel Instandhaltung an den aktuellen Stand des Wissens und die geltenden europäische Normen, wie die EN 1504, angepasst. Aber auch die Veröffentlichung des GEIG (Gebäude-Elektro-Mobilitätsinfrastrukturgesetz) wird einen Einfluss auf die Instandsetzung von bestehenden Parkbauten haben. Ferner haben sich in den letzten Jahren die in der Instandsetzung verwendeten Materialien verändert sowie weiterentwickelt, so dass allen am Bau Beteiligten auch neue Möglichkeiten für die Instandsetzung von Parkbauten zur Verfügung stehen. Hier sind exemplarisch sogenannte Polyurea-Oberflächenschutzsysteme sowie Carbon-Anoden-Systeme für den Einsatz bei KKS-B genannt. Ferner kann auch Building Information Modeling (BIM) im Rahmen einer Bestandsaufnahme von Bauwerken mittels Laserscanning und dem baubegleitenden Einsatz von digitalen Aufnahmeverfahren zur Schadstellenaufnahme die Instandsetzungsarbeiten unterstützen. Die Veröffentlichung stellt ausgewählte Veränderungen der Instandsetzung von Parkbauten vor dem Hintergrund der Veränderungen von technischen Regeln, von Materialien sowie den Möglichkeiten der Digitalisierung dar.