Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77868

Erhöhung der Wirksamkeit von Eingangstoren und Fußgängerschutzinseln

Autoren D. Imhof
S. Skeledzic
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
5.10 Entwurf und Trassierung
6.10 Energieverbrauch

Straße und Verkehr 107 (2021) Nr. 12, S. 26-31, 13 B, 5 Q

Eingangstore und Fußgängerschutzinseln sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenkende Elemente im Straßenbau. Aus sicherheitstechnischen Überlegungen sind sie jedoch nicht ganz unumstritten. Bei falscher Ausführung ist deren Wirksamkeit klein. Anstatt die Anforderungen an die Verkehrssicherheit zu erfüllen, stellen sie bloß ein ärgerliches Hindernis für Fahrzeuglenkende dar, das möglichst schnell umfahren werden soll, oder sie behindern den Winterdienst des Straßenbetreibers. Werden jedoch neue Erkenntnisse in der Planung und Ausführung richtig umgesetzt, können Eingangstore und Fußgängerschutzinseln einen nachweisbaren Einfluss auf gefahrene Geschwindigkeiten und somit auf die Verkehrssicherheit haben. Dies bedingt jedoch, dass beim benötigten Platzbedarf überstrichene und überfahrene Fläche deutlich unterschieden, Straßenbreiten entsprechend definiert und seitliche Freihaltezonen vorgesehen werden. Ebenfalls sollen die Ansprüche von Betrieb und Unterhalt berücksichtigt werden, damit der Winterdienst einwandfrei erfolgen kann.