Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77977

Bestimmung und Nutzung der Länge und Lage von Dilemma-Zonen für die Sicherheitsbewertung von signalisierten Hochgeschwindigkeitsknotenpunkten von Landstraßen (Orig. engl.: Determination and utilization of dilemma zone length and location for safety assessment of rural high-speed signalized intersections)

Autoren M.-W. Kang
M. Rahman
J. Lee
Sachgebiete 5.2 Landstraßen
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 4, 2020, S. 272-280, 4 B, 4 T, 24 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Ziel der Studie ist es, herauszufinden, wie Länge und Lage der sogenannten "Dilemma-Zone" beim Gelb-Signal mit der Kreuzungssicherheit an signalisierten Hochgeschwindigkeitsknotenpunkten an Landstraßen zusammenhängen. Zu diesem Zweck wurden Dilemma-Zonen an 30 signalisierten Knotenpunktszufahrten identifiziert, an denen ähnliche Verkehrsabläufe und Flächenbedingungen herrschen, und die mit den Dilemma-Zonen verbundenen Verkehrskonflikte wurden untersucht. Das Anfahren und Halten der Autofahrenden sowie die Fahrzeugdynamik (zum Beispiel Fahrzeuggeschwindigkeiten und -standorte) während der Gelb- und Rotzeiten wurden erfasst und analysiert, um die Länge und Lage der Dilemma-Zonen an jedem Standort zu bestimmen. Rotlichtverstöße und abruptes Anhalten von Fahrzeugen wurden ebenfalls erfasst, um die Beziehung zwischen solchen Konflikten und der Länge und Lage der Dilemma-Zone zu untersuchen. Als Ergebnis wurden zwei Konfliktmodelle für Dilemma-Zonen entwickelt. Die Analyseergebnisse zeigen, dass die Konfliktmodelle genau genug sind, um das Sicherheitsniveau von signalisierten Hochgeschwindigkeitskreuzungen unter Verwendung der beiden Dilemma-Zonen-Variablen vorherzusagen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit von Kreuzungswinkelkonflikten zunimmt, wenn die Dilemma-Zone weiter von der Haltlinie der Kreuzung entfernt ist. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Wahrscheinlichkeit von Auffahrkonflikten höher ist, wenn die Dilemma-Zone länger ist. Die Modelle wurden mit zusätzlichen Datensätzen validiert, und es wurden akzeptable Werte für den mittleren quadratischen Fehler und den mittleren absoluten Prozentfehler ermittelt.