Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78069

Mechanistische Identifizierung von Anhaltepunkten im Güterverkehr anhand von Daten des globalen Positionierungssystems (Orig. engl.: Mechanistic identification of freight activity stops from global positioning system data)

Autoren J. Holguín-Veras
T. Encarnación
S. Pérez-Guzmán
X.(S.) Yang
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.21 Straßengüterverkehr

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 4, 2020, S. 235-246, 4 B, 3 T, 28 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Identifizierung von Frachtabholungen und -lieferungen im Güterverkehr, in dem Artikel als "Güteraktivität" bezeichnet, ist für die Charakterisierung des Frachtbetriebs und die Bewertung der Leistung von Güterverkehrssystemen von entscheidender Bedeutung. Die Identifizierung von Güteraktivitätsstopps anhand von GPS-Daten (Global Positioning System) ist jedoch eine Herausforderung, insbesondere im städtischen Güterverkehr, wo Staus an der Tagesordnung sind. In dem Beitrag wird ein mechanistisches - weil auf der Physik von Fahrmustern basierendes - Verfahren zur Identifizierung von Güterverkehrsstopps aus GPS-Rohdaten vorgestellt. Das Verfahren wurde zur Identifizierung von Anhaltepunkten in drei verschiedenen Fallstudien implementiert, die ein breites Spektrum von Verkehrsbedingungen aufweisen: Barranquilla (Kolumbien), Dhaka (Bangladesh) und New York City. Die Ergebnisse zeigen, dass das Verfahren eine durchschnittliche Genauigkeit von über 98,6 % bei der Identifizierung von Anhaltepunkten im Güterverkehr erreicht. Die Ergebnisse des vorgeschlagenen Verfahrens wurden mit den Ergebnissen von sogenannten Support Vector Machines und den Methoden Random Forest und K Nearest Neighbors verglichen. Das mechanistische Verfahren übertraf diese Methoden bei der korrekten Klassifizierung von Güteraktivitäten unter Verwendung von sekundengenauen GPS-Daten.