Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78006

Validierung des Fahrrad-Stressniveaus im Straßenverkehr und des Sicherheitsempfindens von Kindern (Orig. engl.: Validation of bicycle level of traffic stress and perceived safety for children)

Autoren N.N. Ferenchak
W.E. Marshall
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 4, 2020, S. 397-406, 4 B, 5 T, 66 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die LTS-Methode (Level of Traffic Stress) wurde entwickelt, um die Eignung von Fahrradnetzen zu messen, zu verfolgen und zu verbessern. Dank der Einfachheit des Datenbedarfs und der Interpretation wurde die LTS-Methode von mehreren Staaten, Regionen, Städten, gemeinnützigen Organisationen und Forschern eingesetzt. Es gibt jedoch nur relativ wenige Validierungen der Methodik. Eine besondere Lücke besteht in Bezug auf die Sicherheitswahrnehmung von Kindern, einer wichtigen Gruppe, da sie die kritische Population für LTS 1 darstellt. In der Studie wird die LTS anhand einer Umfrage unter Eltern in Denver (Colorado) validiert, in der sie nach der wahrgenommenen Sicherheit und der Radfahrerlaubnis im Verhältnis zu den Merkmalen der Fahrbahngestaltung befragt werden. Nach der Ermittlung der LTS-Punktzahl und der Radfahrerlaubnisraten für 612 Straßenszenarien wurde eine einseitige Varianzanalyse (ANOVA) verwendet, um die Eignung der LTS für Kinder zu bestimmen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass LTS 1 und LTS 4 zwar gut mit den angegebenen Präferenzen übereinstimmen, die Eltern jedoch angaben, dass ihre Kinder in der Lage wären, einige Straßenzustände zu tolerieren, die derzeit als LTS 2 oder sogar LTS 3 eingestuft werden - unter Berücksichtigung der Aufsicht durch Erwachsene. Durch eine weitere Verfeinerung der LTS soll sichergestellt werden, dass alle Bevölkerungsgruppen Zugang zu sicheren und komfortablen Radverkehrsanlagen haben.