Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78132

Die Rolle von mineralischem Füller in Asphaltmischgut (Orig. engl.: The role of mineral filler in asphalt mixture)

Autoren Y. Chen
S. Xu
G. Tebaldi
E. Romeo
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.5 Naturstein, Kies, Sand
9.8 Füller

Road Materials and Pavement Design 23 (2022) Nr. 2, S. 247-286, 28 B, 4 T, zahlr. Q

Ausgehend von der Annahme, dass mineralischer Füller einen signifikanten Einfluss auf das Gebrauchsverhalten von Asphaltmastix und Asphaltmischgut hat, ist es wichtig, die Wirkungsweise des Füllers zu verstehen, um gewisse Asphalteigenschaften zu erzielen. Im Rahmen der Studie wurden zunächst die wesentlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften mineralischer Füller zusammengetragen, wobei die Korngrößenverteilung und die spezifische Oberfläche sich als wichtigste physikalische Charakteristika im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Mastixeigenschaften feststellen ließen. Das Verhalten von Mastix und Asphaltmischgut bei hohen Temperaturen lässt sich durch Füller verbessern, die Kieselgur, Zement oder Hydratkalk enthalten, gleiches gilt für die Dauerhaftigkeit. Ein weiteres Ergebnis war, dass die Verwendung von Füllern wie Bentonit, Glasmehl oder Stahlwerksschlacke einen nachteiligen Effekt auf das Tieftemperaturverhalten von Asphaltmischgut hat. Folglich ist es wichtig, den mineralischen Füller und seinen Anteil sorgfältig auszuwählen, um gezielt das Gebrauchsverhalten von Asphaltmischgut zu verbessern.