Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78251

Mobility-as-a-Service auf dem Prüfstand: Potentiale mit Schwächen und Risiken - Rolle des ÖPNV

Autoren A. Kossak
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.2 Verkehrssystem-Management

Nahverkehr 40 (2022) Nr. 4, S. 69-76, 9 B, 32 Q

MaaS ist grundsätzlich ein hochinteressanter Ansatz der Weiterentwicklung der Mobilität (in erster Linie) der urbanen und der suburbanen Bevölkerung. Bei sachlicher Einordnung der damit verbundenen komplexen Zusammenhänge und Rahmenbedingungen sowie potenziellen Auswirkungen muss allerdings konstatiert werden, dass die damit verbundenen Basisziele nur bei einer strikten Reglementierung und Steuerung mit dem ÖPNV als zentraler Komponente wenigstens annähernd erreichbar sind. Bisher vorliegende Erfahrungsberichte und Auswertungen belegen, dass die Gefahr kontraproduktiver Effekte immens groß ist. Das betrifft nicht zuletzt die Kannibalisierung des ÖPNV. Zu den Schwachpunkten aktueller Sichtweisen gehören das Maß der Konzentration auf Digitalisierung und die Erwartungen hinsichtlich der bereits nahen Zukunft des "autonomen Fahrens" in den Städten.