Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78203

Bewertung der Leistung von verkehrsabhängigen Lichtsignalen an Hauptverkehrsstraßen unter Verwendung von Wi-Fi-Fahrtzeitstichproben und hochauflösenden Daten von Verkehrsereignissen (Orig. engl.: Actuated traffic signal performance evaluation along arterials using Wi-Fi travel time samples and high-resolution traffic signal events data)

Autoren P.(T.) Li
F.R. Chowdhury
P.(S.) Wang
S.M. Imtiaz
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 6, 2020, S. 268-280, 7 B, 1 T, 25 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Das Verständnis des Verkehrsverlaufs auf Hauptverkehrsstraßen ("Arterials") ist für die Steuerung von Lichtsignalen und das städtische Verkehrsmanagement von entscheidender Bedeutung. Die Verkehrsbedingungen sind sehr dynamisch und entwickeln sich mit der Zeit. Daher ist es notwendig, den Verkehrsablauf der Verkehrsader regelmäßig zu bewerten, um festzustellen, wie gut ein Lichtsignalsystem funktioniert. Der Verkehrsablauf einer Hauptverkehrsstraße wird üblicherweise auf der Grundlage von Fahrtzeiten und Geschwindigkeiten bewertet, die mithilfe von Messfahrzeugen erfasst werden. Neue Ansätze, die auf hochauflösenden Lichtsignalereignissen beruhen, wurden von einer Gruppe an der Purdue University vorgeschlagen und basieren auf den Purdue-Koordinationsdiagrammen (PCDs). Sowohl die traditionellen Fahrtzeiten/Geschwindigkeiten auf Arterials als auch die PCDs können das Niveau der Verkehrsentwicklung auf Arterials effektiv widerspiegeln, wobei einige praktische Fragen zur Synthese dieser beiden Methoden aufgeworfen wurden. Der in dem Artikel vorgeschlagene Rahmen integriert zwei Arten von Leistungsmessungen, indem er neue Multi-Knotenpunkt-Koordinationsdiagramme zur Untersuchung der Leistung von Lichtsignalen definiert. Das Multi-Knotenpunkt-Koordinationsdiagramm für verschiedene Geschwindigkeiten kann ein einfaches Instrument für fundierte Offset-Anpassungen der Koordinierung von verkehrsabhängigen Lichtsignalen darstellen. Im Gegensatz dazu beruht die Leistungsanalyse der Verkehrskoordinierung nach dem bisherigen Stand der Technik auf festen Zeitpunkten und empirischer Feinabstimmung im Feld. Es wird erwartet, dass diese Bemühungen den Praktikern neue Erkenntnisse darüber liefern können, wie neue Verkehrsdaten besser genutzt werden können, um die Leistung des gesteuerten Lichtsignalbetriebs auf Hauptverkehrsstraßen zu verbessern.