Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78238

Die "Neue Österreichische Tunnelbaumethode" im Lichte der Digitalisierung

Autoren A. Mazak-Huemer
G. Goger
A. Bender
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel
0.11 Datenverarbeitung

Bauingenieur 97 (2022) Nr. 5, S. 131-140, 3 B, 29 Q

Im zyklischen Tunnelbau stellt die Neue Österreichische Tunnelbaumethode (NÖT) eine geschichtsträchtige und weltweit etablierte Bauweise dar. Ihr vollumfängliches Konzept wurde mit fortschreitendem Stand der Technik immer wieder adaptiert und hat dadurch bis heute nichts an Gültigkeit eingebüßt. Im gegenwärtigen Baubetrieb stellt die Digitalisierung einen wesentlichen Evolutionsschritt dar, der auch Auswirkungen auf die traditionsreiche NÖT hat. Mit der Erweiterung des baubetrieblichen Geschehens um digitale Applikationen und neue Technologien darf der Faktor Mensch, trotz der Digitalisierung, nichts an seinem Stellenwert im Untertagebau verlieren. Den Autoren ist es ein Anliegen, mit dem Artikel einen ersten umfassenden Problemaufriss darzustellen, der sich mit den Vorteilen der Digitalisierung im zyklischen Tunnelbau auseinandersetzt. In dem Beitrag werden mögliche Digitalisierungsmaßnahmen für den konventionellen Tunnelbau aufgezeigt. Abschließend erfolgt die Einschätzung von digitalen Technologien für die NÖT hinsichtlich deren Einsatzpotenzial und Zukunftsaussichten.