Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78225

Einflüsse des Mischguts und der Art der Gesteinskörnung auf die Überverdichtung von Heißasphalt in Tennessee (Orig. engl.: Effects of mixture and aggregate type on over-compaction in hot mix asphalt in Tennessee)

Autoren P. Polaczyk
Y. Ma
W. Hu
R. Xiao
X. Jiang
B. Huang
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 4, 2022, S. 448-460, 5 B, 6 T, 30 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Die Verdichtung von Asphaltschichten, mit der eine Verringerung des Mischgutvolumens erreicht werden soll, hat einen ausschlaggebenden Einfluss auf das Verhalten von Straßenbefestigungen aus Asphalt. Beim Verdichtungsvorgang nehmen die innere Reibung und der Oberflächenkontakt zu. Die Faktoren, die bei der Verdichtung eine Rolle spielen, sind Verdichtungsenergie, Mischguttemperatur und -eigenschaften, Zeitfenster für die Verdichtung, Dicke, Eigenschaften der unteren Schicht und Umweltbedingungen. Für die Untersuchungen wurden 5 in Tennessee/USA übliche Mischgüter aus Mischwerken und 10 im Labor hergestellte Mischgüter, die sich nur durch die Grobkörnungen unterschieden, herangezogen. Zur Variation der Gesteinskörnungen wurden harter und weicher Kalkstein, Kies und Granit verwendet. Zur Bestimmung des Locking point (Lp) wurden die Proben mit 150 Gyratorumdrehungen beaufschlagt. Als Resümee ergibt sich der höchste Lp bei den Proben mit Kies, was darauf hinweist, dass Kies den größten Widerstand gegen Kornschädigung aufweist.