Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78410

Die Verlängerung der Fahrstreifen für Linksabbieger zur Verringerung von Unfallhäufigkeit und Unfallschwere – eine Vorher-Nachher-Untersuchung (Orig. engl.: Before-after evaluation of left-turn lane extension considering injury severity and collision type)

Autoren Y. Guo
T. Sayed
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.11 Knotenpunkte

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 8, 2020, S. 67-77, 1 B, 9 T, 41 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Fahrstreifen für Linksabbieger an Knotenpunkten erleichtern die Anpassung der Fahrgeschwindigkeit im Annäherungsbereich, sie bieten auch Raum für die Aufstellung der auf den Abbiegevorgang wartenden Fahrzeuge. Ziel der Untersuchung war es, eine Verlängerung dieser Fahrtstreifen an lichtzeichengeregelten Knotenpunkten im Hinblick auf ihren Beitrag zur Verringerung der Unfallhäufigkeit und Unfallschwere zu untersuchen. Hierzu wurden in einer Stadt in Kanada an drei umgestalteten Knoten und 31 Vergleichsknoten die Unfalldaten (Unfallhäufigkeit, Unfallschwere, Unfalltyp) von fünf Jahren untersucht (drei vorher, zwei nachher). Der Vorher-Nachher-Vergleich bediente sich zur Auswertung insbesondere des Bayes-Theorems sowie der Poisson-Verteilung. Die Analysen zeigen, dass sich die Verlängerung des Abbieger-Fahrstreifens deutlich auf die Verringerung von Unfallhäufigkeit und Unfallschwere auswirkte. Die Effekte mit Blick auf die einzelnen Unfalltypen werden ausführlich dargestellt.