Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78214

Erkundung und Untersuchung des Baugrunds (Teile 1 und 2) (14. Auflage, Stand April 2022)

Autoren
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
0.5 Patentwesen

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2022, XVI, 668 S., zahlr. B, T (DIN-Taschenbuch Bd. 113/1) / XVI, 651 S., zahlr. B, T (DIN-Taschenbuch Bd. 113/2). - ISBN 978-3-410-31017-4

Mit dem Paket "Erkundung und Untersuchung des Baugrunds Teil 1 und 2" liegt ein bewährtes Standardwerk in aktueller Auflage vor. Es enthält die wichtigsten Normen des Fachgebiets und ist auf die besonderen Bedürfnisse von Baugrundfachleuten und Baugrundinstitutionen zugeschnitten. Fachleute und Studierende erhalten mit diesem Werk eine spezialisierte Normensammlung für Berufsalltag und Studium, das die relevanten Dokumente für folgende Bereiche beinhaltet: Normen zu geotechnischen Messungen, darunter die gesamte Normenreihe DIN EN ISO 18674, sowie Dokumente zu Grundlagen und Grenzwerten, Beprobung und Versuchen, Klassifizierungen und Normen zu Felduntersuchungen, darunter die gesamte Normenreihe DIN EN ISO 22476, sowie Dokumente zu Probenentnahmen, Sondierungen, Versuchen und Aufzeichnungen. Seit der 13. Auflage von "Erkundung und Untersuchung des Baugrunds" wurden viele der enthaltenen Normen aktualisiert; andere wichtige Normen wurden neu hinzugenommen. So die DIN EN ISO 18674, die Informationen zu geotechnischen Messungen bietet: Von allgemeinen Regeln über Verschiebungsmessungen mittels Extensometer und Inklinometer bis hin zu Porenwasserdruckmessungen und Spannungsänderungsmessungen sind jetzt Dokumente in der Normensammlung hinzugekommen. Die Teile 1 und 2 der DIN EN ISO 14688 wurde um Nationale Anhänge ergänzt.