Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78222

Ermittlung des Einflusses des Corrected Optimum Asphalt Content und Vergleichsmaßstab für den Widerstand gegen Rissbildung von Georgia Mischgütern für die Implementierung einer ausgewogenen Mischgutkonzipierung (Orig. engl.: Evaluating impact of corrected optimum asphalt content and benchmarking cracking resistance of Georgia mixtures for balanced mix design implementation)

Autoren D. Vivanco Sala
N. Tran
F. Yin
B.F. Bowers
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 5, 2022, S. 13-29, 20 B, 9 T, 17 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Das Georgia Department of Transportation (GDOT) hat in der Vergangenheit seine Richtlinien für Asphaltmischgüter mit Ausbauasphalt (RAP) geändert, um die Dauerhaftigkeit von Straßenbefestigungen aus Asphalt zu verbessern. Dabei wurde der Ansatz des Corrected Optimum Asphalt Content (COAC) entwickelt. Das erste Ziel der im Bericht dargestellten Untersuchungen war, die Einflüsse der COAC-Verhältnisse (Anteil RAP-Bindemittel zu frischem Bindemittel) auf die Widerstände gegen Rissbildung und Spurrinnenbildung zu bestimmen. Dazu wurden Laborversuche an verschiedenen Asphalten mit dem Hamburger Spurbildungstest und dem Indirekten Zugfestigkeitstest durchgeführt. Es wurden jeweils 2 Alterungszustände untersucht. Das COAC-Verhältnis 60:40 verbessert das Rissverhalten. Das zweite Ziel der Untersuchungen war, einen Vergleichsmaßstab (Benchmarking) für das Rissverhalten von in Mischwerken hergestellten Mischgütern herzustellen. Das umfangreiche Analyseprogramm an 45 Proben wird ausführlich dargestellt.