Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78186

Verkehrsablauf und Verkehrssicherheit an Doppeleinfahrten auf Autobahnen

Autoren A. Brandenburg
M. Sauer
J. Geistefeldt
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 6, S. 425-432, 9 B, 2 T, zahlr. Q

An hochbelasteten Einfahrten auf Autobahnen kann durch die Aufteilung der Einfädelungsvorgänge des einfahrenden Verkehrs auf zwei separate Einfahrten der Verkehrsfluss verbessert werden. Der Beitrag beschreibt empirische Untersuchungen des Verkehrsablaufs und der Verkehrssicherheit an Doppeleinfahrten mit unterschiedlichen geometrischen und verkehrlichen Randbedingungen. Das Fahrstreifenwechselverhalten und die Kapazität wurden anhand von Dauerzählstellendaten sowie Fahrzeugtrajektorien, die aus drohnengestützten Videomessungen ermittelt wurden, analysiert. Für die Analyse der Verkehrssicherheit wurden die Unfalldaten über einen Zeitraum von drei Jahren ausgewertet. Darüber hinaus wurden Doppeleinfahrten mit dem mikroskopischen Simulationsprogramm BABSIM modelliert, um bestimmte Einflussfaktoren auf die Kapazität variieren zu können. Im Ergebnis der Untersuchungen zeigte sich, dass Doppeleinfahrten eine leistungsfähige und sichere Lösung für hochbelastete Einfahrten darstellen, sofern die in den Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA) vorgegebenen Entwurfsparameter eingehalten werden. Der Verkehrsablauf an der zweiten Einfahrt wird durch den Einfahrstrom an der ersten Einfahrt nicht überproportional beeinflusst, sodass Doppeleinfahrten für die Bewertung der Qualität des Verkehrsablaufs in die beiden Einfahrttypen aufgelöst werden können.