Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78437

Schadensmechanismen beim Asphaltbindemittel Time Sweep Test aus Sicht des Versagensbildes (Orig. engl.: The fatigue life extension prospect of calcium alginate capsules in porous asphalt)

Autoren S. Xu
X. Liu
A. Tabakovic
E. Schlangen
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Green and Intelligent Technologies for Sustainable and Smart Asphalt Pavements: Proceedings of the 5th International Symposium on Frontiers of Road and Airport Engineering (IFRAE 2021), 12-14 July 2021, Delft, The Netherlands. Boca Raton u. a.: CRC Press, 2022, S. 583-586, 4 B, 11 Q

Die Eigenschaften des Asphaltbindemittels haben erhebliche Auswirkungen auf den Ermüdungswiderstand von Asphaltmischgütern. Für die Bestimmung des Ermüdungsverhaltens wird üblicherweise der Time Sweep Test (TST) verwendet. Die Autoren erläutern eingangs, dass die Rissbildung nicht die einzige Schadensursache ist, sondern uneinbringliche viskoelastische Verformungen auftreten, wenn die Belastung die linear viskoelastische Grenze (LVE) vom Asphaltbindemittel überschreitet. Für die Laborversuche wurden 3 reine Bitumen (20/30, 50/70 und 70/100) und ein SBS modifiziertes Bitumen verwendet. Der Spannungsamplituden-Sweep-Test (SST) und der TST wurden nach einer 10-minütigen Konditionierung bei 25 °C und 10 Hz vorgenommen. Der SST wurde zur Ermittlung der LVE durchgeführt. Als Ergebnis werden die Anteile der elastischen und plastischen Schädigung dargestellt.