Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78246

Jahresbericht 2021

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte

Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2022, 84 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Allgemeines Heft A 46). - ISBN 978-3-95606-675-7

70 Autorinnen und Autoren stellen in fast 40 Fachbeiträgen Forschungsaktivitäten der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) aus dem Jahr 2021 vor. Das Themenspektrum reicht von digitalen Transformationen im Brücken- und Ingenieurbau über nachhaltigen, klimaresistenten Straßenbau, effiziente, ökologische und digitale Verkehrstechnik bis hin zur automatisierten, umweltbewussten Fahrzeugtechnik sowie zur Sicherheit aller, die am Verkehr teilnehmen. Highlights des Jahres sowie Zahlen und Fakten runden den Bericht ab, der kostenfrei erhältlich ist und als Download im Internet steht. Dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gibt die BASt in fachlichen und verkehrspolitischen Fragen wissenschaftlich gestützte Entscheidungshilfen. Sie arbeitet führend im Netzwerk der Spitzenforschungsinstitute auf dem Gebiet des Straßenwesens und wirkt weltweit maßgeblich bei der Ausarbeitung von Vorschriften und Normen mit. Zu ihren Aufgaben gehören darüber hinaus Beratungs- und Gutachtertätigkeiten, außerdem prüft und zertifiziert sie und ist zudem Begutachtungsstelle für das Fahrerlaubniswesen. Sie hat seit 1983 ihren Sitz in Bergisch Gladbach auf einem rund 20 Hektar großen Gelände mit 10 Versuchshallen und teils weltweit einzigartigen Großversuchsständen. Im Autobahnkreuz Köln-Ost betreibt die BASt zudem seit 2017 das Demonstrations-, Untersuchungs- und Referenzareal duraBASt.