Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78306

Next Generation Verkehrsnachfragemodelle

Autoren R. Simon
C. Schiller
E. Pestel
M. Friedrich
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 7, S. 491-500, 9 B, 21 Q

Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über ausgewählte Modellerweiterungen, die für die nächste Generation makroskopischer Verkehrsnachfragemodelle wünschenswert sind, und beschreibt dann fünf dieser Modellerweiterungen genauer. 1) Aufwandsschwellen und Verlustaversion sollen berücksichtigen, dass Personen auf kleine Nutzenänderungen nicht reagieren und dass Personen auf Nutzenverluste sensibler reagieren als auf Nutzengewinne. 2) Beschaffungswahlmodelle sollen die vorgelagerten Entscheidungen der Verkehrsteilnehmer bezüglich einer Pkw- und ÖV-Zeitkartenbeschaffung einbeziehen. 3) Personengruppen differenziert nach Verkehrsmittelverfügbarkeit verbunden mit gruppenübergreifenden Randsummenbedingungen sollen das Ziel- und Moduswahlverhalten besser abbilden. 4) Eine vorgelagerte Zielwahl bei Pflichtaktivitäten soll berücksichtigen, dass Orte von Pflichtaktivitäten längerfristig gewählt werden. 5) Fahrplanungebundene On-demand-Angebote sollen in die ÖV-Umlegung integriert werden.