Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78323

Untersuchung von bodenmechanischen Parametern bei Boden-Asphaltgranulat-Gemischen

Autoren A. Becker
J. Krupstedt
C. Vrettos
T. Müller
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
7.7 Bodenverfestigung
7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Straße und Autobahn 73 (2022) Nr. 7, S. 559-569, 17 B, 1 T, zahlr. Q

Im Rahmen einer Projektstudie wurde untersucht, welchen Einfluss die Beimischung von Asphaltgranulat aus Recyclingasphalt (RAP) auf einen ausgewählten Mischboden hat. Dazu wurde dem Bodengemisch Asphaltgranulat in unterschiedlichen Mengen zugemischt, die jeweiligen Proben verschiedenen Lagerungs- und Temperaturbedingungen ausgesetzt und die Änderung bodenmechanischer und hydraulischer Parameterwerte untersucht. Neben Proctorversuchen wurden auch CBR-Versuche, Durchlässigkeitsversuche sowie Rahmenscherversuche durchgeführt. Der Einfluss bitumenhaltiger Bestandteile wurde in den Versuchsreihen begleitend mitbetrachtet. In den Ergebnissen zeigt es sich, dass die RAP-Zugabe die untersuchten bodenmechanischen Eigenschaften verändert. Mit zunehmendem RAP-Anteil nahm der Wert der Proctordichte zunächst zu und ab etwa 70 % Anteil wiederum ab, während der zugehörige optimale Wassergehalt tendenziell geringer wurde. Ähnlich waren die Ergebnisse von CBR-Versuchen: Tendenziell ließ sich bis zu RAP-Zugaben zwischen 50 % und 70 % eine Zunahme von CBR-Werten nachweisen. Die weitere Erhöhung der Anteile führte eher zu geringeren CBR-Werten. Scherfestigkeitsparameter aus Rahmenscherversuchen zeigten eine ähnliche Tendenz. Die Wasserdurchlässigkeit verringerte sich bis zu einer RAP-Zugabe von etwa 50 % und stieg bei weiterer Zugabe wiederum an. Durch die Verwendung eines bitumenfreien Simulatbodens, der nahezu die gleiche Kornverteilungslinie wie das bitumenbehaftete RAP aufweist, konnte der Einfluss des Bitumenanteils aufgezeigt werden.