Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78289

Fahrradunfälle aufgrund von Parken an Hauptstraßen: Analyse des Risikos von Zusammenstößen mit Kraftfahrzeugen in der Nähe von Knotenpunkten mit Erschließungsstraßen (Orig. niederl.: Fietsongevallen door parkeervakken langs gebiedsontsluitingswegen: Analyse van risico op aanrijdingen met motorvoertuigen nabij kruispunten met erftoegangswegen)

Autoren J.W.H. van Petegem
T. Uijtdewilligen
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Den Haag: Stichting Wetenschappelijk Onderzoek Verkeersveiligheid (SWOV), 2021, 86 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (SWOV-rapport; R-2021-32). - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.swov.nl

Die niederländische Studie konzentriert sich auf die Entwicklung von Kenntnissen über Sicherheitsaspekte von Radverkehrsanlagen und Parkmöglichkeiten entlang von Hauptstraßen (Höchstgeschwindigkeit 50 km/h) in der Nähe von Knotenpunkten mit Erschließungsstraßen (30 km/h oder weniger) innerhalb des Stadtgebiets. Die Studie baut auf der SWOV-Forschung zu Sicherheitsunterschieden zwischen verschiedenen Arten von Anlagen entlang von Hauptstraßen im Stadtgebiet auf. Abgesehen von der Feststellung, dass Radwege sicherer sind als Radfahrstreifen, hat diese frühere Untersuchung gezeigt, dass das Vorhandensein des ruhenden Verkehrs entlang von Hauptstraßen mit einem doppelt so hohen Unfallrisiko für den Radverkehr einhergeht, selbst auf Straßen mit Radwegen. Es ist zu erwarten, dass das höhere Risiko aufgrund von Parken auf Straßen mit Radwegen vor allem in der Nähe von Knotenpunkten besteht. Eine mögliche Ursache für das erhöhte Risiko an Knotenpunkten ist, dass parkende Fahrzeuge die Sicht der Fahrzeuge auf den Radweg behindern können. In solchen Fällen kommt es am ehesten zu Konflikten zwischen rechtsabbiegenden Kfz und geradeaus fahrendem Radverkehr. Daher wurde in der Studie das Risiko von Zusammenstößen zwischen Fahrrädern und Kfz an Knotenpunkten von Hauptstraßen und Erschließungsstraßen sowie die Auswirkungen von Parkplätzen entlang der Hauptstraßen untersucht. Die Forschungsfragen lauteten: Erhöht das Parken entlang von Hauptstraßen mit Radwegen in der Nähe von Knotenpunkten das Risiko von Zusammenstößen zwischen Fahrrädern und Kfz? Welcher Abstand zu Knotenpunkten kann für das Parken entlang von Hauptstraßen als akzeptabel oder sicher angesehen werden? Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden eine Literaturstudie über die Risiken für Radfahrende, die Entwicklung einer Forschungsdatenbank, die Analyse von Fahrradunfällen mit geparkten Fahrzeugen oder Parkmanövern und die Entwicklung von Crash Prediction Models (CPMs) durchgeführt.