Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78329

Arbeitspapier Winterdienst auf Straßen mit Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt: AP WD OPA (Ausgabe 2022)

Autoren
Sachgebiete 16.4 Winterdienst
11.2 Asphaltstraßen

Köln: FGSV Verlag, 2022, 15 S., 4 B, 1 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 38419) (W 2, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-340-2. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-w-opa

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun zum ersten Mal das Arbeitspapier "Winterdienst auf Straßen mit Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt“ (AP WD OPA), Ausgabe 2022 herausgegeben. Verkehrslärm stellt häufig eine hohe Belastung von Anwohnerinnen und Anwohnern an stark befahrenen Straßen dar. Eine Möglichkeit zur deutlichen Lärmreduzierung auf Straßen mit gefahrenen Geschwindigkeiten über 70 – 80 km/h stellt der Einbau von Belägen mit einem schallmindernden Hohlraumgehalt, sogenannte Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt (OPA), dar. Diese Beläge haben einen deutlich anderen Aufbau als dichte Beläge, der zu einem kritischeren Verhalten in Bezug auf Eisbildungen im Winter führt (siehe auch das "Merkblatt für Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt“ (M OPA)). Sie sind daher winterdienstlich anders zu behandeln. Das Arbeitspapier enthält Empfehlungen zum speziellen Winterdienst auf diesen Belägen (allgemeine Hinweise zum Winterdienst sind dem "Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen“ der FGSV zu entnehmen). Behandelt werden besondere Glättebedingungen im Winter, das Verhalten von Tausalz bei OPA, Empfehlungen zur Streustoffausbringung, empfohlene Streudichten auf OPA mit einer Tabelle für ein schnelles Ablesen, Empfehlungen zu Umlauflängen und Wiederholungen, zur Tausalzbevorratung und Hinweise zur Straßenzustands- und Wetterkontrolle.