Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78424

Einfluss unterschiedlicher Verjüngungsmittel im Heißrecycling auf die Performance von bitumenhaltigen Schichten (Forschungsprojekt VSS 2011/403)

Autoren M. Hugener
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2022, 69 S., 34 B, 8 T, 43 Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1728)

In dem Forschungsprojekt wurde das Alterungsverhalten von Marshallprüfkörpern, die aus Mischgut mit 70 % Ausbauasphalt (RAP) und dem Zusatz von drei unterschiedlichen Verjüngungsmitteln untersucht. Als Referenz wurde außerdem ein Asphaltmischgut ohne RAP und ohne Verjüngungsmittelzusatz in die Studie eingeschlossen. Es wurden je eine Mischung mit offener Struktur und dichter Struktur hergestellt, um den Einfluss des Hohlraumgehalts, respektive der Luftporen zu untersuchen. Aus den insgesamt acht Mischgutvarianten wurden Marshall-Prüfkörper hergestellt, die unter unterschiedlichen Bedingungen gelagert wurden. Im Freien wurden zwei Lagerungsarten durchgeführt: bei der offenen Lagerung wurden die Marshall-Prüfkörper auf einen perforierten Metalltisch gestellt, der frei der Sonne, Regen und Schnee ausgesetzt war. Bei der geschützten Lagerung wurden die Prüfkörper auf einem Tisch im Freien, aber vor Regen und Sonne geschützt in einer Art Zelt gelagert. Zum Vergleich wurde die Lagerung in einem feuchten Keller bei konstanten 15°C gewählt. Alle Lagerungen fanden zur gleichen Zeit statt und dauerten 12 Monate. Zudem wurde eine künstliche Alterung der Prüfkörper während 6 Tagen bei 75°C in einem Ofen durchgeführt. Am Anfang und Ende der Lagerungen wurden verschiedene Prüfungen durchgeführt, um den Einfluss der Alterung zu prüfen. Die Bindemitteleigenschaften wurden nur mittels Penetration und Erweichungspunkt Ring und Kugel untersucht, da kein polymermodifiziertes Bindemittel als Zugabebindemittel verwendet wurde. An den Marshall-Prüfkörpern wurden Marshall-Prüfung und Wasserempfindlichkeit durchgeführt sowie die Ermüdungsneigung und der Steifigkeitsmodul mittels indirektem Zugversuch bestimmt. Die zeitliche Alterung wurde mittels vier Marshallprüfkörpern pro Mischgutvariante verfolgt, bei denen in regelmäßigen Zeitabschnitten der Steifigkeitsmodul bestimmt wurde.