Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78385

Adaptive Bike Share: Ausweitung der Fahrradmitbenutzung auf Menschen mit Behinderungen und ältere Erwachsene (Orig. engl.: Adaptive bike share: Expanding bike share to people with disabilities and older adults)

Autoren J. MacArthur
N. McNeil
A. Cummings
J. Broach
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 8, 2020, S. 556-565, 3 T, 24 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Fahrradverleihsysteme bemühen sich um mehr Gerechtigkeit und Zugänglichkeit für alle, indem sie Menschen, die sonst nicht in der Lage wären zu fahren, angepasste Fahrradoptionen anbieten. Diese Systeme reichen in der Regel von der Aufnahme von Elektrofahrrädern und Standard-Dreirädern in die bestehenden Systeme bis hin zu einem umfassenderen Angebot an sogenannten adaptiven Fahrrädern, die am Verleihort genutzt werden können. Anhand von Umfragen unter Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedener einkommensschwacher, farbiger Gemeinden in den USA (n = 1 885) wurde der potenzielle Bedarf an adaptiven Fahrradverleihsystemen in städtischen Gebieten untersucht. Eine nationale Umfrage unter Städten und Bike-Share-Betreibern (n = 70) wurde genutzt, um die Verbreitung und die grundlegenden Modelle von adaptiven Bike-Share-Programmen zu dokumentieren, die derzeit existieren. Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern von Fahrradverleihstationen in ausgewählten Städten mit adaptiven Fahrradverleihprogrammen lieferten Kontext und Details zur Funktionsweise spezifischer Programme. Schließlich halfen Interviews mit Teilnehmenden an adaptiven Bike-Sharing-Programmen (n = 5) in Portland, Oregon, dabei, die Erfahrungen der Nutzer zu beleuchten, einschließlich des wahrgenommenen Werts und möglicher Verbesserungen für adaptives Bike-Sharing. Diese opportunistische Kombination von Datenquellen deutet darauf hin, dass es einen unterversorgten Markt für die Menschen gibt, die sich aufgrund einer körperlichen Einschränkung nicht in der Lage fühlen, bestehende Bike-Sharing-Systeme zu nutzen, dass es aber erhebliche Hürden gibt, diese Menschen zu erreichen und zu bedienen. Die derzeitigen Bike-Sharing-Systeme erkunden langsam den richtigen Weg, um barrierefreie Optionen einzubeziehen, werden aber durch Kosten, Ressourcen, Fahrradtypen, Programmimplementierung und Infrastruktur behindert.