Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78634

Blendung und Lichtimmission in der Außenbeleuchtung – Ein Rückblick: Numerische Analyse von Blendungsmodellen im mesopischen Bereich (2 Teile)

Autoren T.Q. Khanh
Sachgebiete 6.8 Beleuchtung

Licht 73 (2022) Nr. 1, S. 72-80 / Nr. 2, S. 60-67, 7 B, 3 T, zahlr. Q

Im ersten Teil des Artikels mit Rückblick auf die Themen Blendung und Lichtimmission in der Außenbeleuchtung geht es hauptsächlich um die Beschreibung der mathematischen Modelle für die physiologische und psychologische Blendung, ihre Eingangsgrößen und Wertebereiche der Ausgangsgrößen. Im zweiten Teil werden die Validation einiger Blendungsmodelle im mesopischen Bereich, der Stand der Forschung über Lichtimmission und einige neuere Bewertungsmethoden der Lichtimmission in den deutschsprachigen Ländern beschrieben. Stand heute gibt es in der bisherigen Literatur nur wenige experimentelle Ansätze, die die unterschiedlichen Modelle der psychologischen Blendung im mesopischen Bereich aus der Sicht der Autofahrer, Fußgänger oder Anwohner grundlegend verifizieren. Eine relativ neue und fundierte Studie, die sich mit der Blendungsempfindung von Straßenbeleuchtung aus Sicht von Fußgängern beschäftigt, wurde im Jahr 2017 publiziert. Das Hauptziel der Studie war es, eine Auswahl essenzieller Modelle der psychologischen Blendung zu validieren, deren Gültigkeitsbereich auszuloten und anhand der Datenauswertung die Frage zu beantworten, worauf der Beobachter als Fußgänger beim Laufen entlang einer Straße adaptiert.