Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78445

Lebenszyklusanalyse für Asphaltbefestigungen im kanadischen Kontext: Modellierung und Anwendung (Orig. engl.: Life cycle analysis for asphalt pavement in Canadian context: modelling and application)

Autoren R. Alam
K. Hossain
C. Bazan
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 8, S. 2606-2620, 9 B, 10 T, zahlr. Q

Die Lebenszyklusanalyse (Life Cycle Assessment LCA) ist ein holistisches Verfahren. Mit diesem sollen die Auswirkungen auf die Umwelt zu verschiedenen Lebenszyklusphasen nach dem Cradle-to-Grave-Ansatz ermittelt werden. Die Phasen sind Materialherstellung, Einbau, Unterhaltung, Liegezeit und Liegezeitende. Die Autoren weisen eingangs der im Bericht dargestellten theoretischen Untersuchungen darauf hin, dass frühere LCA-Fallstudien inkonsistente Ergebnisse geliefert haben. Die Gründe dafür waren die Größe des Landes und die damit verbundenen Klima-, Material- und Bauweisenunterschiede. Das Ziel der Untersuchung sollte die Entwicklung von Modellen zur Quantifizierung der CO2-Emissionen aus dem Straßenbau in Kanada sein. Dazu wurden die Daten aus 141 Straßenabschnitten des LTPP-Programms herangezogen. Die Modellierung erfolgte für die einzelnen Lebenszyklusphasen. Als Ergebnis wurde herausgestellt, dass die entwickelten Modelle das Potenzial haben, mit den Life-Cycle-Cost-Analysis-Modellen zu korrespondieren. Einschränkend wurde beschrieben, dass mangels ausreichender Daten nur die Provinz Manitoba betrachtet werden konnte.