Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78420

Untersuchung des Einflusses der Temperatur auf die Selbstheilungseigenschaften von Bitumen und Polymermodifiziertem Bitumen (Orig. engl.: Investigating the effect of temperature on self-healing properties of neat and polymer-modified bituminous binders)

Autoren F. Miglietta
L. Tsantilis
O. Baglieri
E. Santagata
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Road Materials and Pavement Design 23 (2022) Supplement 1: InfraStructures and Bituminous Materials (ISBM) Special Issue, S. 2-15, 8 B, 4 T, zahlr. Q

Es ist bekannt, dass die Temperatur das Selbstheilungspotenzial von Bindemitteln stark beeinflussen kann. In der Arbeit wurde eine Untersuchung an Bitumen und Polymermodifiziertem Bitumen mittels oszillierender Belastungsversuche durchgeführt. Dazu wurden zweimalige Sweep-Tests bei gleicher Temperatur und einer dazwischen liegenden Ruhephase ausgeführt, deren Temperatur auf unterschiedliche Werte eingestellt worden war. Die Reaktion der Bitumen wurde quantitativ mithilfe von Selbstheilungsindizes bewertet, die sich auf die Steifigkeit und die Zunahme der Ermüdungsfestigkeit beziehen. Es wurden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt, die sich auf die rheologischen Eigenschaften fokussierten, die die Bindemittel unter den vollständigen Bedingungen der Selbstheilung zeigten. Damit konnte die Wirkung der Selbstheilung auf die Ermüdungslebensdauer bewertet werden. Die Versuchsergebnisse zeigen die Relevanz der Ruhezeittemperatur, die zu berücksichtigen ist, um Bitumen und Polymermodifiziertes Bitumen hinsichtlich des Selbstheilungspotenzials und der Ermüdungsbeständigkeit korrekt einzustufen.