Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78435

Quantifizierung der Gleichmäßigkeit beim Asphalteinbau unter Verwendung des thermischen Segregationsindex (Orig. engl.: Quantification of thermal uniformity for asphalt paving using the thermal segregation index)

Autoren B. Tanquist
R.A. Embacher
G.K. Chang
J. Dick
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 7, 2022, S. 608-616, 11 B, 2 T, 10 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Die Dauerhaftigkeit einer Straßenbefestigung aus Asphalt ist in hohem Maß von der Einbauqualität der einzelnen Asphaltschichten abhängig. Dabei spielen thermische und mechanische Segregationen eine bedeutende Rolle. Diese Arten der Entmischung können durch Mängel bei der Herstellung, beim Transport oder beim Einbau entstehen. Die Messung der thermischen Segregation wird üblicherweise mit einem am Fertiger montierten Thermal Profiler (paver mounted thermal profiling PMTP) durchgeführt. Zur Bewertung der thermischen Entmischung wird dazu eine Differenzialstatistik (DRS) benutzt. Die Autoren sind der Auffassung, dass mit DRS schmale Bänder thermischer Entmischung in Längsrichtung nicht hinreichend genau erfasst werden können. Sie entwickeln deshalb einen thermischen Segregationsindex (thermal segregation index TSI) als Kombination von Semivariogrammindex in Querrichtung und Standardabweichung. Resümierend wird diese Methode positiv bewertet.