Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78439

Änderungsmechanismus der Albedo von Asphaltbetonoberflächen (Orig. engl.: Albedo change mechanism of asphalt concrete surfaces)

Autoren J.J. Garcia Mainieri
S. Sen
J. Roesler
I.L. Al-Qadi
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 7, 2022, S. 763-772, 8 B, 8 T, 30 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Die Temperaturverteilung in Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt ist ein wichtiger Parameter bei der Entstehung und Entwicklung von Schädigungen an der Oberfläche und innerhalb der Schichten. Dabei ist die Albedo ein maßgebender Faktor. Die Albedo ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen (Reflexionsstrahlung) von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen. Sie wird als dimensionslose Zahl angegeben und entspricht dem Verhältnis von rückgestrahltem zu einfallendem Licht. Die Autoren führen eingangs aus, dass die Albedo innerhalb des ersten Liegejahres rasch auf einen stabilen Wert ansteigt. Die daraufhin initiierten Untersuchungen zielten darauf ab, den Zusammenhang mit der Alterung des Bindemittels nachzuweisen. Im Labor wurden entsprechende Versuche an unterschiedlich gealterten Asphaltproben durchgeführt. Als Ergebnis bestätigt sich, dass der Anstieg der Albedo durch den Abrieb an der Oberfläche verursacht wird.