Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78450

Sachstandsbericht 2021: Erneuerung von Verkehrstunneln unter Betrieb

Autoren
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Köln: Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen (STUVA), 2021, 228 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Forschung + Praxis: U-Verkehr und unterirdisches Bauen Bd. 57). - ISBN 978-3-9819842-4-8

Erste Grundlagen für das umfangreiche Tunnelsystem in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden bereits vor rund 150 Jahren gelegt. Heute betreiben diese drei Länder zusammen deutlich mehr als 2000 Kilometer Tunnel für den Eisenbahn- und Straßenverkehr. Aber viele Straßentunnel sind mehr als 50 Jahre, viele Eisenbahntunnel sogar mehr als 100 Jahre in Betrieb. Damit sie den stetig wachsenden Verkehr bewältigen können, müssen sie teilweise oder vollständig erneuert und an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Die große Herausforderung ist es, die nötigen Baumaßnahmen so auszuführen, dass der Verkehr nicht komplett unterbrochen werden muss und möglichst störungsfrei weiterlaufen kann. Ein internationaler Arbeitskreis unter Leitung der Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen - STUVA e. V. - hat untersucht, wie das funktionieren kann. Der neue Sachstandsbericht gibt dazu einen sehr guten Überblick. Er zeigt, welche innovativen Technologien und neuen Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Einsatz kommen. Dabei geht es zum Beispiel um das Management sehr komplexer und schwieriger Instandsetzungsarbeiten, die bei laufendem Tunnelbetrieb durchgeführt werden. Der Sachstandsbericht gibt Planern und Bauausführenden, aber auch der Verwaltung zahlreiche praktische Hinweise und Ratschläge, damit Verkehrstunnel sicher und kosteneffizient instandgesetzt oder erneuert werden können.