Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78423

Entwicklung von Hochleistungs-Asphalten mit hohen Zugabemengen von Asphaltgranulat unter Verwendung eines neuen chemischen Additivs (Orig. engl.: Developing high performance asphalt mixtures with considerable amounts of recycled asphalt with a new chemical additive)

Autoren N. Carreño
M. Oeser
M. Zeilinger
O. Fleischel
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Innovations in Road, Railway and Airfield Bearing Capacity: Proceedings of the Eleventh International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2022), 28-30 June, 2022, Trondheim, Norway, Volume 1. - Leiden: CRC Press, 2022, S. 28-37, 4 B, 3 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.taylorfrancis.com/books/9781003222880

Weltweit werden viele Straßen aufgrund der Zunahme des Schwerverkehrs neu asphaltiert. Dadurch entsteht eine ständig wachsende Menge an wiedergewonnenem Material, das aufgrund der Alterung des Bitumens zunehmend schwieriger zu recyceln ist. Ein neuartiges reaktives chemisches Additiv (B2Last) verbessert nachweislich die Performance-Eigenschaften von Asphalt, indem ein elastisches Netzwerk im Bitumen erzeugt wird. Das Additiv reagiert mit den funktionellen Gruppen sowohl des frischen als auch des oxidierten Bitumens. Das Additiv bewirkt nicht nur eine vorteilhafte Verarbeitbarkeit des Asphaltmischguts sondern zudem Vorteile in den Performance Eigenschaften Verformungswiderstand und Ermüdung. Das Tieftemperaturverhalten wird dabei nicht nachteilig beeinflusst. Das zeigen Untersuchungen am Bitumen und am Asphalt sowohl am im Labor hergestellten Material sowie von Mischgutproben eines 200 m langen Probefelds in der Nähe von München, das in einer Mischanlage hergestellt wurde.