Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78330

Grundlagen der Instandhaltung: DIN 31051 (Stand: Juni 2019)

Autoren
Sachgebiete 0.0 Begriffsbestimmungen, Wörterbücher
0.5 Patentwesen
1.0 Allgemeines

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2019, 13 S., 2 B, 1 Q (Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung, Normenausschuss Dienstleistungen)

Das Dokument wurde im Arbeitsausschuss NA 159-04-01 AA "Instandhaltung" im DIN-Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) – Fachbereich Technische Dienstleistungen erarbeitet. Die in der DIN EN 13306 festgelegten Begriffe decken nur einen Teil der Begriffe von DIN 31051 ab. Die DIN EN 13306 verfolgt eine andere Strukturierung der Instandhaltung als die DIN 31051. Diese Unterschiede in den Begrifflichkeiten sollen mit der Norm beseitigt werden. Weiterhin sind zur Abgrenzung und Erklärung Begriffe aufgeführt, die in enger Verbindung zur Instandhaltung stehen. Zusätzlich zu den Festlegungen und Definitionen der DIN EN 13306 zum Thema Instandhaltung, werden in dieser Norm Strukturierungen der Instandhaltung in Grundmaßnahmen festgelegt, die den Anforderungen der DIN EN 13306 nicht entgegenstehen. Ferner wird der Begriff des Abnutzungsvorrats definiert, der maßgeblich für viele weitere Begriffe und Strategien der Instandhaltung ist. Es ist geplant, diese Inhalte in die DIN EN 13306 zu integrieren, damit die DIN 31051 danach zurückgezogen werden kann. Die Überarbeitung der Norm DIN 31051:2012-09 war notwendig geworden, nachdem das CEN/TC 319 "Instandhaltung" die Europäische Norm EN 13306 "Begriffe der Instandhaltung" überarbeitet hatte, die als DIN EN 13306 veröffentlicht wurde. Um Doppelnormung zu vermeiden, wird diese Norm bei der nächsten turnusmäßigen Überprüfung zurückgezogen. Die Inhalte der Norm sollen in die DIN EN 13306 implementiert werden. Gegenüber der DIN 31051:2012-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Begriffe entsprechend an DIN EN 13306:2018-02 angepasst; Anhang A gestrichen und das Dokument redaktionell überarbeitet und an die geltenden Gestaltungsregeln angepasst.