Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78489

Integration von On-Demand Verkehren in das Gesamtverkehrssystem Schweiz: Regulatorische Hindernisse und Lösungsansätze

Autoren S. Imhof
W. von Arx
M. Mäder
C. Zeier
G. Hinrichs
S. Weber
A. Kronawitter
A. Müller
C. Egeler
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Schweizer Jahrbuch für Verkehr 2021. St. Gallen: Institut für Systemisches Management und Public Governance der Universität St. Gallen, 2021, S. 55-73, 1 B, 4 Q

In den vergangenen Jahren haben On-Demand-Pilotprojekte verschiedene Ausprägungen der Flexibilisierung eines ÖV- beziehungsweise ÖV-ähnlichen Angebots in unterschiedlichen Raumtypen der Schweiz erprobt. Die Projekte haben eine positive Wirkung auf das Gesamtverkehrssystem Schweiz gezeigt. Das Potenzial von On-Demand-Verkehren liegt speziell in Regionen wie auch zu Tageszeiten mit einem aktuell unattraktiven, kostenineffizienten ÖV-System. Um dieses Potenzial vollständig in Wert setzen zu können, bedarf es Anpassungen des regulatorischen Rahmens. Im Rahmen der nationalen Begleitgruppe On-Demand haben sich Akteure aus konzessionierten und nicht-konzessionierten Transportunternehmungen, aus Bundesbehörden sowie der Wissenschaft zusammengesetzt und einen Entwicklungspfad zur Entwicklung des regulatorischen Rahmens im Bereich von On-Demand-Verkehren in der Schweiz entwickelt. Der Beitrag zeigt die aktuellen regulatorischen Hindernisse und die daraus abgeleiteten Lösungsansätze auf.